Sanierungsverfahren bei Schloss Berge

Die Gesellschafter und Betreiber des überregional bekannten und auch geschätzten Hotels und Veranstaltungsortes Schloss Berge in Gelsenkirchen-Buer haben sich gemeinsam entschlossen, die notwendigen Schritte der gesellschaftsrechtlichen, operativen und finanziellen Reorganisation im Rahmen eines gerichtlichen Sanierungsverfahrens einzuleiten.

Kanzleinews

Sanierungsverfahren bei Schloss Berge

Die Gesellschafter und Betreiber des überregional bekannten und auch geschätzten Hotels und Veranstaltungsortes Schloss Berge in Gelsenkirchen-Buer haben sich gemeinsam entschlossen, die notwendigen Schritte der gesellschaftsrechtlichen, operativen und finanziellen Reorganisation im Rahmen eines gerichtlichen Sanierungsverfahrens einzuleiten. Die Corona-Jahre, die gestiegenen Energiekosten, der allgemeine Rückgang der Veranstaltungstermine sowie der durchwachsene Sommer haben die Beteiligten schlussendlich dazu bewegt, diese Schritte nun zu gehen.

Das unter Denkmalschutz stehende Schloss Berge hat über Jahrhunderte eine bewegte Geschichte erlebt. Das Schloss selbst sowie der französische Schlossgarten entwickelten sich zusammen mit dem Berger See zu einer gut besuchten Naherholungsstätte. Aktuell beherbergt es in seinen 11 Hotelzimmern nationale und internationale Tagungs- und Seminarteilnehmer sowie Geschäftsreisende und Touristen. Mit seinen sieben Bankett- und Tagungsräumen für bis zu 500 Personen sowie einem á-la-carte-Restaurant mit 200 Sitzplätzen und einer Terrasse mit weiteren 250 Sitzplätzen sowie 100 Mitarbeitenden zählt das Familienunternehmen zu den größten in der Region. Herr Leitner bleibt dem Betrieb selbstverständlich erhalten und steht als Küchenchef auch zukünftig für gehobene Küche. Der Biergarten „Schlössken an der Fontäne“ mit 300 festen sowie weiteren 200 variablen Sitzplätzen wird insbesondere bei wärmeren Temperaturen nicht nur ein Magnet für Fußball- und Konzertfans, sondern auch für Ausflugstouristen sein.

„Wir wollen das Sanierungsverfahren nutzen, um Schloss Berge insgesamt neu aufzustellen. Mein Dank gilt der Betreiberfamilie Geißler, die über Jahrzehnte den guten Ruf des Betriebs aufgebaut und über die Grenzen von Nordrhein-Westfalen hinausgetragen hat. Alters- und auch gesundheitsbedingt muss die Familie Geißler nun leider etwas kürzertreten, steht aber in beratender Funktion den Beteiligten zur Verfügung. Der Geschäftsbetrieb wird vollumfänglich fortgeführt und alle gebuchten Veranstaltungen finden statt.“, so Thorsten Minke, der seit dem Sommer 2023 mit der operativen Leitung betraut ist.

Zur Seite steht den Gesellschaftern ein Team der auf solche Sanierungsverfahren spezialisierten Kanzlei ResNova Rechtsanwälte unter der Leitung von Dr. Matthias Merkel sowie im betriebswirtschaftlichen Bereich ein Team der Firma AMB Aktive Management Beratung GmbH unter der Führung von Herrn Thomas Burchett.

„Alle sind hoch motiviert. Die ersten Gespräche, vor allem mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, aber auch der Stadt Gelsenkirchen sowie den beteiligten Banken verliefen vielversprechend. Wir sind zuversichtlich, dass uns eine gute und nachhaltige Lösung für alle Beteiligten gelingen kann und Schloss Berge als Erholungs- und Veranstaltungsort erhalten bleibt.“, erklärte Herr Dr. Merkel.

Seitens des Amtsgerichtes Essen wird das Verfahren von einem sog. (vorläufigen) Sachwalter überwacht. Hier wurde der sanierungserfahrene Rechtsanwalt, Herr Dr. Christian Holzmann, von der Kanzlei Brinkmann & Partner eingesetzt, der gemeinsam mit seinem Team die Arbeit bereits aufgenommen hat.

Team ResNova: Dr. Matthias Merkel (Rechtsanwalt I Federführung), Christian Klein (Rechtsanwalt I Sanierung), Jost Brautmeier (Rechtsanwalt I Arbeitsrecht), Bünyamin Karatas (Wirtschaftsjurist I Sanierung)

AMB: Thomas Burchett (betriebswirtschaftliche Planungen), Jens Eigenfeld (betriebswirtschaftliche Planungen)

Sachwaltung: Dr. Christian Holzmann (Rechtsanwalt I vorläufiger Sachwalter), Dr. Dominic Poster (Rechtsanwalt), beide von der Kanzlei Brinkmann & Partner

Ansprechpartner

Dr. Matthias Merkel

Partner
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht

merkel@resnova.de

02041 7715379

Christian Klein

Partner
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht

dortmund@resnova.de

0231 2261430